• Home
  • Freiwillige
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Kontakte
    • Unser Leitbild
    • Netzwerkarbeit
    • Unser Team
    • Spenden
    • Termine
    • Unsere Träger
    • Mitglied bei
    • Allgemein
  • Hilfebörse
    • Suchliste
    • Bieteliste

Aktuelles

fzb

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Themen.


 

„Groß und Klein – keiner allein“: Betreuungspatinnen für Familien gesucht

 

Groß und Klein 2025Das Freiwilligenzentrum Barsinghausen (FZB) hat gemeinsam mit dem Netzwerk Frühe Hilfen im Jahr 2019 das Betreuungsprojekt „Groß und Klein – keinerallein“ ins Leben gerufen. Nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause hat sich das Projekt sehr erfolgreich weiterentwickelt – Barsinghausen nimmt damit in der Region eine beinahe vorbildhafte Rolle ein.

Aktuell vermittelt das FZB acht engagierte Betreuungspatinnen an Familien, die sich Unterstützung im Alltag wünschen. Die Patinnen schenken den Eltern wertvolle Freiräume – sei es für Erholung oder für wichtige Termine. Kürzlich trafen sich die Patinnen im Freiwilligenzentrum zum Erfahrungsaustausch. Helga Winkler vom FZB, die das Projekt gemeinsam mit Rene Beck von der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen der Stadt Barsinghausen betreut, wollte von den Patinnen wissen: „Wie sieht eigentlich ein ganz normaler Nachmittag mit Ihrem Patenkind aus?“

Christel:
„Ich betreue einen fünfjährigen Jungen und ein siebenjähriges Mädchen. Um 14 Uhr hole ich die beiden von Kindergarten und Schule ab. Wenn das Wetter mitspielt, machen wir gerne Spaziergänge – etwa vom Sporthotel zum Forellenteich, um Fische zu beobachten. Auch die Spielplätze in Barsinghausen stehen hoch im Kurs. Zuhause spielen wir oft ‚Tiere verstecken‘: Ich verstecke meine alten Plüschtiere in der Wohnung und die Kinder suchen sie. Auch Kekse backen, Basteln oder mit Lego bauen gehört zu unseren Lieblingsbeschäftigungen. Gegen 18 Uhr werden die Kinder abgeholt.“

Karin:
„Mein dreijähriger Patenjunge kommt einmal pro Woche – an einem Tag, der gut für mich passt. Da er sehr lebendig ist, beginnen wir immer mit einem kleinen Ritual: Wir setzen uns gemeinsam hin und essen in Ruhe ein paar Kekse. Danach suchen wir im Keller das Spielzeug für den Nachmittag aus. Besonders gerne tanzt er mit mir zur Musik. Wenn das Wetter es zulässt, fahren wir mit dem
Bollerwagen zum Spielplatz. Zum Abschluss gibt es ein weiteres Ritual: eine Wunderkerze – darauf freut er sich jedes Mal.“

Eva:
„Mein achtjähriges Patenmädchen aus Afghanistan kommt seit drei Jahren montags und freitags für jeweils 1,5 bis 2,5 Stunden zu mir. Ich helfe ihr bei den Hausaufgaben oder lese mit ihr. Sie ist ein sehr verständnisvolles und unkompliziertes Kind. Wenn ich freitags jedoch vorschlage, noch ein bisschen Rechnen zu üben, protestiert sie lachend – freitags seien schließlich keine Hausaufgaben auf! Am liebsten spielt sie ‚Vier gewinnt‘ mit mir.“

Jenny:
„Mein Patenmädchen aus Kamerun ist inzwischen zehn Jahre alt und kommt seit drei Jahren regelmäßig zu mir – meist an den Wochenenden für einen langen Nachmittag. Wir besuchen gern Kinderfeste in der Umgebung und nehmen oft ihren siebenjährigen Bruder mit. Dann stürmen die beiden die Hüpfburgen und probieren alles aus. Zuhause üben wir gemeinsam Rechnen, Schreiben und Lesen – danach gibt es die Belohnung: Zusammen kochen oder einen Salat zubereiten. Das gemeinsame Essen am Tisch liebt sie besonders. Sie sagt dann glücklich: ‚Das ist wie in einer kleinen Familie.‘“

Die Nachfrage nach Patenschaften wächst stetig. Gesucht werden Menschen, die Zeit und Herz für ein Kind mitbringen, zuhören können, tolerant und geduldig sind – und dabei selbst bereichernde Erfahrungen machen.

Wer Interesse hat, kann sich gern für ein persönliches Gespräch melden:
Helga Winkler – Freiwilligenzentrum Barsinghausen, Tel. 05105 6610399
Rene Beck – Koordinierungsstelle Frühe Hilfen, Tel. 05105 7742343

Monika Scheibe - Verabschiedung im FZB


Nach 14 Jahren beendet Monika Scheibe ihr Engagement im Freiwilligen Zentrum Barsinghausen (FZB). Seit 2011 war sie eine wichtige Stütze im Büroteam und gründete gemeinsam mit Claus Bischoff das Projekt „Ausbildungspaten“. In Spitzenzeiten begleiteten dort bis zu 19 Paten rund 40 Jugendliche auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf.


„Monika Scheibe hat unzähligen jungen Menschen Türen geöffnet – mit viel Herzblut, Organisationstalent und immer auch ganz praktisch, wenn kurzfristig noch ein Praktikumsplatz gebraucht wurde“, betont das FZB-Team. Auch im Förderverein für die Ausbildungsmesse war Monika Scheibe ein verbindendes Mitglied. Nach der verbesserten Arbeitsmarktsituation ist die Nachfrage nach Unterstützung zwar zurückgegangen, doch das FZB bleibt weiter Ansprechpartner für Jugendliche.


Das Büroteam bedankt sich herzlich bei Monika Scheibe und wünscht ihr für den „zweiten Ruhestand“ alles Gute.


Gleichzeitig blickt das FZB nach vorn: „Wir möchten unser Team vergrößern und verjüngen. Wer Lust hat, sich ehrenamtlich einzubringen – zum Beispiel drei Stunden pro Woche im Büro – ist bei uns herzlich willkommen.“ Auch weitere Einsatzmöglichkeiten im Ehrenamt werden vermittelt.

Kontakt: Freiwilligen Zentrum Barsinghausen (FZB), Marktstr. 33 / 1. OG, 30890 Barsinghausen, Tel.05105 66 103 99,

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de

 

Hier ein Medienecho:

DeisterEcho: Verabschiedung Monika Scheibe

kostenfreie VHS Schulung der Sprinti-App

 

    VHS bietet kostenfreie Kurse zur Einführung in die ÜSTRA und Sprinti-App an!

 

Sprinti Bus

 

Die 'Volkshochschule Calenberger Land' bietet von August bis Oktober 2025 in ihren 4 Zweigstellen mehrere Kurse an, in denen kostenfrei eine Einführung in die ÜSTRA- und Sprinti-App angeboten wird.

Unter diesem Link finden Sie alle Termine in 2025:

Einführung in die ÜSTRA- und Sprinti-App

Balu und du: Chancengleichheit für Grundschulkinder

Bei der Aktion 'Balu-und-du' begleiten junge Leute (Balus) im Rahmen einer Patenschaft ein Jahr lang ein Grundschulkind (Mogli) auf seinem Lebensweg. Bei gemeinsamen Aktivitäten lernt das Kind ganz nebenbei vom großen Vorbild und auch die Balus entwickeln sich weiter.

Balu und du

 Gesucht werden junge Erwachsene auch im Raum Barsinghausen, die Lust haben sich einmal pro Woche mit einem Kind zu treffen und es als großer Freund bzw. große Freundin zu unterstützen. In Niedersachsen ist die Aktion zusätzlich attraktiv, da für Balus ein Zertifikat 'Engagiert in Niedersachsen' ausgestellt wird.

 

 

Weiter Informationen finden Sie unter Balu und du

Stadt Barsinghausen unterstützt weiterhin das FZB

Nach mehrmonatiger Prüfung, ob die finanzielle Lage des Freiwilligenzentrums (FZB) für eine Fortführung der Arbeit reicht, ist dank der Unterstützung durch die Stadt Barsinghausen der Betrieb zumindest für die kommenden zwei Jahre gesichert.

Artikel aus der Calenberger Zeitung vom 17.03.2025

Die wichtigsten Projekte des FZB:

  • Schüler helfen Senioren mit digitaler Technik im Hannah-Ahrend-Gymnasium
  • Groß und klein - keiner allein (Paten übernehmen stundenweise die Betreuung von Kleinkindern)
  • Ausbildungspaten helfen beim Berufseinstieg
  • Vermittlung Ehremamtlicher für gemeinnützige Organisationen

Imagefilm zur Arbeit des FZB

Ehrenamt in Barsinghausen - Imagefilm zur Arbeit des FZB

In Zusammenarbeit des Freiwilligenzentrums Barsinghausen mit Anja Winter von der Stadt Barsinghausen ist ein Imagefilm enstanden, in dem unsere Arbeit in der Marktstraße 33 dargestellt wird. Schauen Sie mal rein.

Stadt Barsinghausen und Ehrenamt - mit Imagefilm zur Arbeit des FZB

fzb logo2020

MOWI Barsinghausen

FZB präsentiert sich auf der MOWI Barsinghausen

Bildschirmfoto 2022 05 05 um 102212

Das Freiwilligenzentrum Barsinghausen (FZB) präsentiert sich am kommenden Wochenende 07. bis 08. Mai 2022 auf der MOWI - Mobilitäts- und Wirtschaftsschau - in Barsinghausen Volkers Hof mit einem eigenen Stand. Auf dem Stand Nummer 15 werden schwerpunktmäßig Fragen von unseren Ausbildungspaten beantwortet, aber wir geben auch gerne Informationen zu unseren anderen Projekten. 

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen MOWI-Seite der Stadt:

MOVI Barsinghausen

Spendenaktion Glückauf-Apotheke

Spendenaktion der Glückauf-Apotheke beendet

IMG 20210415 105741 klein

 (Foto: privat)

Die von Frau Kniggendorf von der Glückauf-Apotheke in der Osterzeit gestartete Spendenaktion für das Freiwilligenzentrum Barsinghausen (FZB) war ein großer Erfolg - die bunten Ostereier waren am Ende 'ausverkauft'. Wie Frau Kniggendorf beim Pressetermin am Donnerstag, dem 15.04.2021, berichtete, wurden mehr als 300 Ostereier für den Strauß im Schaufenster gespendet. Den jeweiligen Spendenpreis von einm Euro pro Ei hat Frau Kniggendorf verdoppelt und den Betrag am Ende aufgerundet.  

Der Vertreter des FZB, Claus Bischoff, dankte Frau Kniggendorf und auch den den Kunden, die mit dem Kauf des Osterschmuckes für einen tollen Spendenerfolg für das FZB gesorgt haben.

IMG 20210415 110956 klein

 (Foto: privat)

Medienartikel zu diesem Thema:

Artikel im Deister-Echo vom 15.04.2021

HAZ+ - Artikel vom 21.04.2021

Glückauf-Apotheke

Glückauf-Apotheke unterstützt das FZB

fzb Apotheke klein

Eine tolle Aktion der Glückauf-Apotheke für das Freiwilligenzentrum Barsinghausen.

Im Zeitraum vom 15.03.-10.04.2021 kann jeder Kunde mit dem Kauf eines oder mehrerer Ostereier zu je 1 € für den im Schaufenster ausgestellten Osterstrauß auch das FZB unterstützen. Die Glückauf-Apotheke verdoppelt dankeswerterweise diesen Betrag und stellt die Gesamtsumme am Ende dem Freiwilligenzentrum als Spende zur Verfügung.

Vielen Dank für diese tolle Unterstützungsaktion sagen die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des FZB.

20210315 134947 klein

20210315 135048 klein

Copyright © 2025 freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Befreundete Institutionen